
- EADS Deutschland GmbH, Unterschleissheim
- EnBW Kernkraftwerk GmbH, Neckarwestheim
- Universität Erlangen, Erlangen
- Saarschmiede GmbH, Völklingen
- Frequenzbereich: DC-9GHz
- Inkl. 5 EMV Sonden (Daten siehe unten)
- EMV Vorverstärker Typ/Gewinn (PBS2): "Linear" abfallend. 1MHz: 40dB; 3GHz: 37,5dB; 6GHz: 35dB
- Koffer-Abmessungen (L/B/H): (300x190x70) mm
- Gewicht PBS1 (Koffer incl. Probes): 1200gr
- Gewährleistung: 2 Jahre
- Frequenzbereich: DC-9GHz
- Inkl. 40dB Vorverstärker 1kHz-10GHz
- Inkl. 5 EMV Sonden (Daten siehe unten)
- Koffer-Abmessungen (L/B/H): (300x190x70) mm
- Gewicht PBS2 (2 Koffer incl. Probes und Vorverstärker): 2000gr
- Gewährleistung: 2 Jahre
- Sensor Durchmesser: 6mm
- Obere Resonanzfrequenz: >6GHz
- Anschluss: 50 Ohm SMB-Buchse (m)
- Gewährleistung: 2 Jahre

Technische Änderungen ohne Ankündigung vorbehalten
- Sensor Durchmesser: 12mm
- Obere Resonanzfrequenz: 2,6GHz
- Anschluss: 50 Ohm SMB-Buchse (m)
- Gewährleistung: 2 Jahre

Technische Änderungen ohne Ankündigung vorbehalten
- Sensor Durchmesser: 25mm
- Obere Resonanzfrequenz: 500MHz
- Anschluss: 50 Ohm SMB-Buchse (m)
- Gewährleistung: 2 Jahre

Technische Änderungen ohne Ankündigung vorbehalten
- Sensor Durchmesser: 50mm
- Obere Resonanzfrequenz: 700MHz
- Anschluss: 50 Ohm SMB-Buchse (m)
- Gewährleistung: 2 Jahre

Technische Änderungen ohne Ankündigung vorbehalten
- Sensor Durchmesser: 3mm
- Obere Resonanzfrequenz: >3GHz
- Anschluss: 50 Ohm SMB-Buchse (m)
- Gewährleistung: 2 Jahre

Technische Änderungen ohne Ankündigung vorbehalten
- 1 x 50mm Magnetfeld-Probe EMV Sonde
- 1 x 25mm Magnetfeld-Probe EMV Sonde
- 1 x 12mm Magnetfeld-Probe EMV Sonde
- 1 x 6mm Magnetfeld-Probe EMV Sonde
- 1 x Direktionale E-Feld EMV Probe/Sonde
- Vorverstärker mit Netzteil (Nur PBS2)
- 1m SMA-auf-SMB Kabel
- Pistolengriff mit Stativ-Funktion
- Transportkoffer mit Einlagen
Magnetfeld-Messung an einer Baugruppe mit der 25mm H-Feld Sonde /Nahfeldsonde.
Beschreibung
Mit dem EMV Probe-Set Sonden Schnüffelsonden für die SPECTRAN NF-50xx und HF-60xx V4 Spectrum Analyzer Serie können Sie auf einfache Art und Weise Störquellen auf Baugruppen lokalisieren oder EMV bzw. EMVU Messungen durchführen bzw. begleiten. Unser Sondensatz dient insbesondere zur:
- Lokalisierung von Störstrahlungsquellen
- Abschätzung von Störfeldstärken
- Überprüfung von Abschirm- und Filtermaßnahmen
- Identifizieren fehlerhafter Bauelemente
- Feststellen von Störstrahlungsempfindlichkeiten
Einsatz des beiliegenden Ministativs zur Sondenfixierung.
Ideal zum Auffinden von EMV Störquellen, die z.B. in einer EN55011, EN55022 oder EN50371 (Class A oder Class B) Messung gefunden wurden. Sind entsprechende Veränderungen an der Baugruppe erfolgt, können die Maßnahmen mit dem EMV Probe-Set bzw. Nahfeldsonden schnell und zuverlässig nachkontrolliert werden. So können teure und zeitaufwendige Zwischenuntersuchungen im EMV-Labor entfallen.
Diese EN 55022 B EMV Messung offenbart eine Vielzahl an
problematischen Störabstrahlungen.
Mit unseren PBS1 & PBS2 Probe-Set bzw. Schnüffelsonden können die Störquellen lokalisiert und beseitigt werden.
Kontrolle von EMV-Grenzwerten: Liegt ein Störer z.B. 10dB über dem Grenzwert kann mit dem EMV Probe-Set bzw. mit einer Nahfeldsonde bequem nachgemessen werden, ob durch eine Gegenmaßnahme die Grenzwerte wieder eingehalten werden.
Dadurch können auch hier viele teure und zeitaufwendige Messungen im EMV-Labor vermieden werden.